So wird die Workgroup Edition eingerichtet: Sie legen in einem Webspace wie Dropbox, Drive oder in einer privaten Cloud einen eigenen Ordner an. Das ist der Austauschordner für alle, die am Projekt mitarbeiten. Auf jeder beteiligten Arbeitsstation muss die Software MarkStein Publisher Workgroup Edition mit einer eigenen Lizenz installiert sein. Bitte beachten Sie: Das Programm selbst kann nicht in der Dropbox oder einem Netzwerk installiert werden!
In den Austauschordner speichern Sie die Layout-Datei (.mxd) des MarkStein Publisher und die zugehörigen Bilder. Dann markieren Sie im Layout einen oder mehrere (verkettete) Textrahmen und checken diese/n als Artikel zur Bearbeitung aus. Das erzeugt im Austauschordner eine Textdatei (.mxt) mit Layout-Informationen und Vorschaubildern. Jetzt kann der (externe) Mitarbeiter die Textdatei von seinem Arbeitsplatz aus aufrufen und den Text zeilengenau schreiben.
Währenddessen können Sie weiter am Layout arbeiten. Über die Funktion Abgleich können Sie jederzeit die aktuelle Version des Textes in das Layout übernehmen und das aktuelle Layout für den redaktionellen Mitarbeiter freigeben.
Wenn der Mitarbeiter den Status seiner Datei auf „Fertig“ gesetzt hat, checken sie den Text wieder ins Layout ein. Die Textdatei (.mxt) mit dem Artikel wird nach dem erfolgreichen Einchecken automatisch im Webspace gelöscht. So ist gewährleistet, dass immer nur ein einziger gültiger Text vorhanden ist und keine unterschiedlichen Versionen existieren.
Eine detaillierte Beschreibung der Arbeitsweisen sehen Sie in unserem ausführlichen Webinar-Video.
Die einzelnen Funktionen sind hier beschrieben.