Überspringen zu Hauptinhalt

Neu in MarkStein Publisher 8.0

Opentype Features

Neue Opentype-Features

Version 8 des MarkStein Publisher unterstützt nun die fortgeschrittenen Opentype-Features wie zum Beispiel Kapitälchen und hochgestellte Ziffern aus dem Font, ­Versalformen oder historische Alternativen. Aktivieren Sie die gewünschten Features im Dialog Eigenschaften Schrift auf dem Reiter Opentype. Es kommt jedoch auf den Font an, welche Eigenschaften aktuell verfügbar sind.

Glyphen

Die in einer Schriftart vorhandenen Opentype-Features sehen Sie am besten in der Palette Glyphen in der neuen Klappliste Einblenden. Hier können Sie die in der Palette angezeigten Glyphen nach den einzelnen Opentype-­Features filtern. In der Klappliste stehen nur diejenigen Opentype-Features zur Auswahl, die in der Schriftart vorhanden sind.

Ligaturen und stilistische Varianten

Ligaturen

Eines der wichtigsten Opentype-Features sind die Ligaturen. ­Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ligaturen auf dem Reiter Opentype im Dialog Eigenschaften Schrift. Im Text werden dann Zeichenfolgen wie fi und ff automatisch zusammengezogen.

Stilistische Varianten

Opentype-Fonts können auch stilistische Varianten enthalten. Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen auf dem Reiter Opentype im Dialog Eigenschaften Schrift. Welche stilistischen Varianten ein Font enthält, finden Sie am besten mithilfe der Palette Glyphen heraus.

 

Text in Pfade umwandeln

Text in Pfade umwandeln

Ab Version 8 des MarkStein Publisher ist es möglich, Text in Pfade umzuwandeln. Die Umwandlung kann sowohl mit dem Auswahlwerkzeug als auch im Textmodus ausgeführt werden. Sie können den Text in Pfade umwandeln und dabei löschen oder die Pfade in die Zwischenablage kopieren und den Text dabei ­erhalten. In die so erzeugte Bézierform kann dann zum Beispiel ein Bild geladen werden oder statt einer Hintergrundfarbe kann ein Farbverlauf eingestellt werden.

Mit dem Auswahlwerkzeug

  • Umwandeln: Klicken Sie einen einzelnen Textrahmen mit dem Auswahlwerkzeug an und wählen Sie im Hauptmenü die Funktion ­Bearbeiten > In Pfad umwandeln. Der gesamte Text des Textrahmens wird eine Bézierform umgewandelt.
  • Kopieren: Klicken Sie einen einzelnen Textrahmen mit dem Auswahlwerkzeug an und wählen Sie im Hauptmenü die Funktion ­Bearbeiten > Als Pfad kopieren. Der gesamte Text des Textrahmens wird als Bézierform in die Zwischenablage gelegt. Mit der Funktion Einfügen an Mausposition im Kontextmenü der Seite können Sie die so entstandene Bézierform an beliebiger Stelle auf der Seite einfügen. Der Text im Textrahmen bleibt erhalten.

Die Funktionen In Pfad umwandeln und Als Pfad kopieren stehen im Auswahlwerkzeug nur für einzelne Textrahmen zur Verfügung. Sie können nicht auf mehrere Rahmen oder Verkettungen angewendet werden.

Im Textmodus

  • Umwandeln: Markieren Sie Text mit dem Textinhaltswerkzeug und wählen Sie im Hauptmenü die Funktion Bearbeiten > In Pfad ­umwandeln. Die markierten Zeichen werden dann in ­eine Bézierform umgewandelt. Sie laufen im Text als mitlaufende Rahmen mit.
  • Kopieren: Markieren Sie ein oder mehrere Zeichen mit dem Textinhaltswerkzeug und wählen Sie im Hauptmenü die Funktion Bearbeiten > Als Pfad ­kopieren. Die markierten Zeichen werden als Bézierform in die Zwischenablage gelegt. Mit der Funktion Einfügen an Mausposition im Kontextmenü der Seite können Sie die so entstandene Bézierform an beliebiger Stelle auf der Seite einfügen. Der Text im Textrahmen bleibt dabei erhalten.

Schriften fett und kursiv stellen

Im Hauptmenü Format finden Sie zwei neue Menüpunkte:

  • Format > Attribute > Fett stellt für den markierten Textbereich einen fetten Schriftschnitt ein. Ist kein Text markiert, dann wird das aktive Wort fett gestellt. Bei erneutem Ausführen von Format > Attribute > Fett wird wieder ein normaler Schriftschnitt ausgewählt. Die Funktion kann auch mit dem Tastenkürzel [Strg] [Alt] B ausgeführt werden.
  • Format > Attribute > Kursiv stellt für den markierten Textbereich einen kursiven Schriftschnitt ein. Ist kein Text markiert, dann wird das aktive Wort kursiv gestellt. Bei erneutem Ausführen von Format > Attribute > Kursiv wird wieder ein normaler Schriftschnitt ausgewählt. Die Funktion kann auch mit dem Tastenkürzel [Strg] [Alt] I ausgeführt werden.

Werkzeugwechsel über Buchstabentasten

Mit den folgenden Tasten wechseln Sie im Layout schnell zwischen den Werkzeugen, ohne dabei die Maus zu benutzen:

  • Auswahl (V)
  • Bildinhalt (A)
  • Textinhalt (T)
  • Tabelle (C)
  • Bildrahmen aufziehen (B)
  • Textrahmen aufziehen (T)
  • Linie aufziehen (L)
  • Bézierlinie zeichnen (N)
  • Bézierlinie bearbeiten (M)
  • Drehen (R)
  • Pipette (P)
  • Verketten (K)
  • Verschieben (H)
  • Lupe (Z)

Ansicht vergrößern und verkleinern mit der Tastatur

Im Hauptmenü Ansicht finden Sie zwei neue Menüpunkte:

  • Ansicht > Maßstab > Ansicht vergrößern zoomt in die Seite hinein. Die Funktion kann auch mit dem Tastenkürzel [Strg] Plus ausgeführt werden.
  • Ansicht > Maßstab > Ansicht verkleinern zoomt aus der Seite heraus. Die Funktion kann auch mit dem Tastenkürzel [Strg] Minus ausgeführt werden.

Die Schrittweite für den Zoom legen Sie in den Voreinstellungen im Bereich Ansicht fest.

Neue Satzrechnung

Im Zuge der Erweiterung der OpenType-Funktionen haben wir den Satzrechner überarbeitet. Daher umbricht der MarkStein Publisher 8 den Text in einigen Fällen etwas anders als die früheren Versionen. Sie sollten daher bei der Übernahme von Layouts aus Version 7 den Textfluss noch einmal überprüfen und gegebenenfalls anpassen.

Download: https://www.markstein-publishing.com/knowledgebase/updates/

An den Anfang scrollen