Überspringen zu Hauptinhalt

Neu in MarkStein Publisher 8.1

Absatzlinien für alle Zeilen

Absatzlinie Alle Zeilen

Im Dialog Eigenschaften Absatz finden Sie auf dem Reiter Linie die neue Option Alle Zeilen. Wenn diese aktiviert ist, dann werden die Absatzlinien bei allen Zeilen des Absatzes wiederholt.

Absatzlinien Beispiel

Beispiel für ein Layout mit Absatzlinien. Die schwarze Absatzlinie wird in jeder Zeile wiederholt und an die jeweilige Textbreite des Flattersatzes angepasst.

Absatzhintergrund Beispiel

Beispiel für ein Layout mit Absatzhintergrund. Der graue Absatzhintergrund wird beim Umbruch in den nächsten Rahmen fortgesetzt. Die Hintergründe der beiden Absätze verschmelzen, weil beide Absätze identische Einstellungen haben.

Absatzhintergrund

Die Funktion Hintergrund im Dialog Eigenschaften Absatz bietet Ihnen die Möglichkeit, eine mitlaufende Farbfläche hinter einen Absatz zu legen.

Absatzhintergrund

Wenn Sie einen Absatz mit einem Hintergrund versehen, dann wächst die Farbfläche mit, wenn Sie den Textinhalt des Absatzes erweitern oder kürzen. Wenn Sie Text in einem vorhergehenden Absatz erweitern oder kürzen, dann verschiebt sich die Hintergrundfläche zusammen mit dem Absatz. Im Dialog Eigenschaften Absatz können Sie auf dem neuen Reiter Hintergrund die folgenden Optionen auswählen:

  • Hintergrund: Ein / Aus
  • Oberkante: Wählen Sie die Position der oberen Kante der Farbfläche aus: Zeilenvorschub, Oberlänge, Versalhöhe, Akzenthöhe, Kleinbuchstabenhöhe, Texthöhe oder Grundlinie.
  • Unterkante: Geben Sie die Position der unteren Kante der Farbfläche an: Grundlinie oder Unterlänge.
  • Breite: Geben Sie die Breite der Farbfläche an: Einzug, Text oder Spalte. Durch Auswählen von Spalte wird die Farbfläche über die gesamte Textspalte ausgedehnt. Durch Auswählen von Text wird die Farbfläche nur über den Text hinweg ausgedehnt.
  • Hintergrund: Wählen Sie eine Farbe für die Farbfläche.
  • Tonwert: Geben Sie den Wert für den Farbton an.
  • Deckkraft: Geben Sie den Wert für die Deckkraft an.
  • Abstand oben: Geben Sie den Wert an, den die Farbfläche über den oberen Rand hinausragen soll.
  • Abstand links: Geben Sie den Wert an, den die Farbfläche über den linken Rand hinausragen soll.
  • Abstand unten: Geben Sie den Wert an, den die Farbfläche über den unteren Rand hinausragen soll.
  • Abstand rechts: Geben Sie den Wert an, den die Farbfläche über den rechten Rand hinausragen soll.
  • Eckenradius und Eckenstil: Wählen Sie einen Radius und eine Form für die Ecken aus. Sie können für jede der vier Ecken einen eigenen Radius und eine eigene Form auswählen.
  • An Rahmenkanten beschneiden: Wählen Sie diese Option, um die Farbfläche an den Kanten des Rahmens zu beschneiden.
  • Keine Druckausgabe: Wählen Sie diese Option, damit die HIntergrundfläche ignoriert wird, wenn das Dokument gedruckt oder exportiert wird.
  • Identische Hintergründe fortsetzen: Setzt Hintergründe mit identischen Einstellungen nahtlos fort.

PDF-Export nach PDF/X-Standard

Beim PDF-Export können jetzt PDF-Dateien nach folgenden Standards generiert werden:

  • PDF/X-1a
  • PDF/X-3
  • PDF/X-4

PDF-Export nach PDF/X-Standard

Wählen Sie dafür im Dialog PDF-Export einfach den gewünschten Standard aus dem Dropdown-Menü PDF/X aus.
Beim PDF-Export nach PDF-X-Standard muss ein Farbprofil als Output Intent gewählt werden. Die entsprechende Klappbox befindet sich direkt neben der Auswahl des PDF/X-Standards.

Dateien aus MarkStein Publisher verpacken

Die neue Paket-Funktion im Markstein Publisher ist sehr gut geeignet zum externen Austausch mit Dienstleistern und Kunden oder zum Archivieren. Verpacken als Paket bedeutet: Alle verwendeten Bilddateien und Fonts werden zusammen mit der MXD-Datei in einen Ordner gespeichert. Den Zielordner legen Sie im Dialog Paket fest.

Paket

Rufen Sie die Verpacken-Funktion im Hauptmenü Datei > Verpacken auf. Es erscheint der Dialog Paket, in dem Sie den Zielordner festlegen. Der Dialog Paket bietet Ihnen folgende weitere Optionen:

  • Fonts kopieren: Es werden alle im Dokument verwendeten Fonts kopiert und in den Unterordner Fonts im Zielordner eingefügt.
  • Bilder und Grafiken kopieren: Es werden alle im Dokument verknüpften Bilddateien kopiert und in den Unterordner Links im Zielordner eingefügt.

Beim Öffnen einer verpackten Datei sind alle Bilddateien, die zuvor von verschiedenen Quellen verknüpft wurden, nun gesammelt im Ordner Links vorhanden und werden automatisch neu verknüpft.

Download

https://www.markstein-publishing.com/knowledgebase/updates/

Bitte beachten Sie beim Umstieg von Version 7.x auf Version 8.1: Im MarkStein Publisher 8 läuft der Text etwas anders als in früheren Versionen. Sie sollten daher bei der Übernahme von bestehenden Layouts aus der Version 7 den Textfluss noch einmal überprüfen und gegebenenfalls anpassen.

An den Anfang scrollen